Auf den Beitrag: (ID: 6833) sind "1" Antworten eingegangen (Gelesen: 590 Mal).
"Autor"

°°°°Eure Meinung°°°°

Nutzer: FiRsTnOvA
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2004
Anzahl Nachrichten: 224

geschrieben am: 03.09.2004    um 16:53 Uhr   
<i>HAllo Leute.. Ich muss bis Montag einen kleinen Aufsatz über die Subtropen schreiben.. Hba ich natürlich gemacht und will von euch wissen ob das so geht.. Bitte keinen doofen Kommentare, wenns nich interessiert solls lassen!

<u>SUBTROPEN</u>

Die Subtropen gehören zu den Klimazonen der Erde. Sie liegen in der goegraphischen Breite zwischen den Tropen in Äquatorrichtung und den gemäßigten Zonen in Richtung der Pole, ungefähr zwischen 25° - 40° südlicher Breite.

Diese Gebiete haben typischerweise tropische Sommer und nicht - tropische Winter. Man kann sie unterteilen in Trockene Subtropen, Wechsel - und winterfeuchte Subtropen un Immerfeuchte Subtropen.

Das Klima der Subtropen wird im westlichen von den subtropischen Hochdruckgebieten auf beiden Halbkugeln bestimmt.Die Jahrestemperatur beträgt um die 14° - 21°C.

In den Subtropen dominieren Hartlaubgewächse. In vielen Gegenden ist die Landschaft durch frühen Raubbau völlig baumlos geworden.

In den Subtropen gibt es lange Trockenperioden und kurze, heftige Winterregen. Nur während vier bis sechs Monaten fällt überhaupt Niederschlag aber lediglich in zwei bin zweieinhalb Monaten ist es so viel, dass die Menge für die Landwirtschaft genutzt werden kann. Die Wachstumszeit beträgt mehr als 150 Tage im Jahr.

Das Pflanzenwachstum der Subtropen ist eingeschränk durch Trockenheit im Sommer und starke Winterregen im Winter.
Die Wasserführung der Flüsse in den Subtropen ist stark periodisch.

In den Trockengebieten besteht der Boden aus Sandwüsten, Felswüsten, Stein - und Schuttwüsten und Kieswüsten. In den feuchten Gebieten besteht er aus Braunerde, Roterde und Kalkstein. Man erkennt deutliche Karsterscheinungen und Bodenabspülungen.




Soaaaaaa fertih fals ihr noch Rechtschribefehler findet bitte sagen *gg* hab aba schon alle berichtigt, glaube ich....

Thesi :)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Develish
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 09.06.2001
Anzahl Nachrichten: 608

geschrieben am: 03.09.2004    um 19:43 Uhr   
yeah.. eins, zwei, drei, ganz viele rechtschreibfehler gefunden


(zitat)
<u>SUBTROPEN</u>

Die Subtropen gehören zu den Klimazonen der Erde. Sie liegen in der goegraphischen Breite zwischen den Tropen in Äquatorrichtung und den gemäßigten Zonen in Richtung der Pole, ungefähr zwischen 25° - 40° südlicher Breite.

Diese Gebiete haben typischerweise tropische Sommer und nicht - tropische Winter. Man kann sie unterteilen in Trockene Subtropen, Wechsel - und winterfeuchte Subtropen un Immerfeuchte Subtropen.

Das Klima der Subtropen wird im westlichen???des is komisch von den subtropischen Hochdruckgebieten auf beiden Halbkugeln bestimmt.leerzeichen!Die Jahrestemperatur beträgt um die 14° - 21°C.

In den Subtropen dominieren Hartlaubgewächse. In vielen Gegenden ist die Landschaft durch frühen Raubbau völlig baumlos geworden.

In den Subtropen gibt es lange Trockenperioden und kurze, heftige Winterregen. Nur während vier bis sechs Monaten fällt überhaupt Niederschlag komma! aber lediglich in zwei bin zweieinhalb Monaten ist es so viel, dass die Menge für die Landwirtschaft genutzt werden kann. Die Wachstumszeit beträgt mehr als 150 Tage im Jahr.

Das Pflanzenwachstum der Subtropen ist eingeschränkt durch Trockenheit im Sommer und starke Winterregen im Winter.
Die Wasserführung der Flüsse in den Subtropen ist stark periodisch.

In den Trockengebieten besteht der Boden aus Sandwüsten, Felswüsten, Stein - und Schuttwüsten und Kieswüsten. In den feuchten Gebieten besteht er aus Braunerde, Roterde und Kalkstein. Man erkennt deutliche Karsterscheinungen und Bodenabspülungen.(/zitat)


sooo.. ich garantiere nicht dafür, dass ich auch wirklich alle fehler gefunden habe ..aber es ist mal ein anfang *gg*
ob des fachlich un sprachlich alles so supi is, kann ich net sagen..

greetz,
Develish
  Top